Ein Tröpflein Tau fiel in das Meer, dem sich’s verband. Ein Stäublein stieg und sank und ward eins mit dem Sand. Und wer bist du? Woher? Wozu? Du weißt es nicht? Ein Mücklein flog, kam kurz in Sicht, und es verschwand. Omar Chajjam
Vielleicht gehören auch Sie dazu seit der Krise Ihr Leben anders wertig leben zu wollen, einen neuen, vielleicht vergessenen Sinn in ihrem Leben anzustreben. Dieses Seminar bietet einen Rahmen, sich diesem Anliegen zu widmen. Der Rückblick auf den Verlauf des eigenen Lebens – auf die “Spuren, die dein Leben in den Sand gezeichnet hat“ – ermöglicht einen neuen Blickwinkel und lässt uns den Sinn unseres Daseins neu entdecken. Das gibt uns Kraft und das Vertrauen, mutig, selbstbewusst und selbstbestimmt unser Leben zu gestalten.
Mit Hilfe bildnerischer und anderer Künste nehmen wir unsere Denkmuster, die den dahinterliegenden Sinn unseres Daseins verbergen unter die Lupe, spüren ihre Wirkung auf, die Wirklichkeit erzeugt. Gelingt es in Eigenverantwortung die Konstruktion dieser Muster zu verstehen, lösen sie sich auf und es entfaltet sich das darin verborgene Potential. Unser Dasein wird reicher, freier und sinnvoller. Um diesen Prozess begreifen zu können bringe ich archetypische Entwicklungsverläufe in den unterschiedlichen Lebensphasen des Menschen ein und stelle reine, allgemeingültige Formen zur Verfügung. Wird das eigene Muster in dieser reinen Form gespiegelt, wird dem Menschen die Erfahrung einer sinnvollen Ordnung ermöglicht: Selbstheilung und Versöhnung kann beginnen.
Datum:09. - 11. April 2021 Ort: Bildungshaus Stift Vorau Anmeldung: bis 12. Februar 2021 bei Erika Luser office@erika.luser.com oder unter: +43 650 84 05 295 Kosten: € 320,-- inkl. 20 % MWSt exkl. Unterkunft und Verpflegung nähere Infos unter: www.erika-luser.com/Aktuelles
Dreitägiges Seminar Ablauf Freitag 15.00 – 19.00 Uhr Überblick und Einführung in die Biografie-Arbeit. Reflexion der menschlichen Vorgänge im Zusammenhang mit der Biografie-Arbeit. Die individuelle Frage herausarbeiten
Samstag 9.00 – 12.30 Uhr Praktische Auseinandersetzung mit der eigenen Biografie, Reflexion der eigenen Biografie 12.30 – 14.30 Uhr Mittagspause 14.30 – 18.30 Uhr Einen neuen Blick auf das gelebte Leben werfen. Aufspüren von Denkmustern und ins Bewusstsein-Bringen des verborgenen Sinns.
Sonntag 9.00 – 13.00 Uhr Die eigene Geschichte neu erzählen. Prozessreflexion und Transfer in den Lebensalltag.
Zielgruppe - Menschen, die • Freude daran haben, einen neuen Sinn nach der Krise in Ihrem Leben zu finden • Umbrüche in ihrem Leben erfahren und eine neue sinnvolle Ordnung finden wollen, • Ihre Potentiale entfalten wollen oder ganz einfach • neugierig darauf sind, was das Leben noch zu bieten hat.
Datum 09.04.2021
- 11.04.2021
Beginn: 15:00 Uhr, Ende: 13:00 Uhr
|
|