Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Stift und Orden
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Orden
    • Unser Haus
    • Die Geschichte des Hauses
  • Gast sein Bildung
    • Gast im Stift
    • Bildungshaus
    • Räume buchen
    • Heiraten und Feste feiern
  • Tourismus Führungen
    • Stifts- und Bibliotheksführungen
    • Café Paul
    • Shop
    • Ausflugsziele - Wanderwege
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links
  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Stift Vorau
  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3337) 2351
verwaltung@stift-vorau.at
Hauptmenü:
  • Stift und Orden
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Orden
    • Unser Haus
    • Die Geschichte des Hauses
  • Gast sein Bildung
    • Gast im Stift
    • Bildungshaus
    • Räume buchen
    • Heiraten und Feste feiern
  • Tourismus Führungen
    • Stifts- und Bibliotheksführungen
    • Café Paul
    • Shop
    • Ausflugsziele - Wanderwege
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links

Inhalt:

Wirtschaft und Forst

Grund und Boden sind für uns ein Erbe der Gründer und Wohltäter, das wir für die Zukunft verantwortungsbewusst verwalten wollen.

Franz Rechberger

Mit der Gründung eines Klosters wurde diesem üblicherweise auch Vermögen – meist Grundbesitz – als wirtschaftliche Grundlage für seinen zukünftigen Bestand mitgegeben oder „gestiftet“. Von daher kommt die Bezeichnung „Stift“, die für die meisten alten Klöster in Österreich gebräuchlich ist.

Das Stift Vorau hat heute rund 3.400 Hektar Grundbesitz, davon sind 2.900 Hektar Wald, der Rest verteilt sich auf Almen, landwirtschaftliche Fläche, bebaute Gründe, Gärten, Gewässer und Ödland.


Das Stift Vorau erwirtschaftet seine Haupteinnahmen aus diesem Grundbesitz, vor allem aus der Waldwirtschaft. Landwirtschliche Fläche sind auch an bäuerliche Grundbesitzer verpachtet.

Im Rahmen von Führungen und Veranstaltungen werden vorhandene Sehenswürdigkeiten und Kunstschätze der Öffentlichkeit zugänglich gemacht und leisten auf diese Weise auch einen wirtschaftlichen Beitrag für das Stift und für die Tourismuswirtschaft der Region.

Die Chorherren selbst leisten ihren wirtschaftlichen Beitrag für den Haushalt des Stiftes durch Einnahmen aus ihrer Tätigkeit als Seelsorger.

Insgesamt ist das Stift Vorau bisher noch in der Lage seine wirtschaftlichen Aufgaben weitgehend ohne öffentliche Mittel zu bewältigen. Diese Aufgaben liegen im wesentlichen in:

der Bereitstellung der materiellen Lebensgrundlagen für die Chorherren

in der finanziellen Unterstützung der Seelsorgetätigkeit (zB. Beiträge zur Erhaltung der Kirchen, Pfarrhöfe und Seelsorgsräume, Betrieb des Bildungshauses)

und in der Erhaltung der vorhandenen Kulturgüter (Gebäude, Kunstgegenstände).

Selbst die umfangreichen Restaurierungsmaßnahmen an den Stiftsgebäuden in den letzten Jahrzehnten, von deren Qualität Sie sich bei einem Besuch in unserem Stift sicher überzeugen können, konnten größtenteils ohne öffentliche Mittel durchgeführt werden.

Die vorhanden wirtschaftlichen Grundlagen zu erhalten und sie für die Aufgaben und Ziele unseres Stiftes kompetent zu nutzen, erscheint uns auch nach mehr als 800 Jahren Stiftsgeschichte sinnvoll und zeitgemäß.

zurück

Ansprechpersonen in der Verwaltung:

Dipl.Ing. Christoph Geier

Wirtschaftsleiter

Augustiner Chorherrenstift Vorau
8250 Vorau 1
Tel.: 03337/2351-49
Mobil: 0664/88246108
Mail: christoph.geier@stift-vorau.at
Web: www.stift-vorau.at

Dipl. Ing. Karl Reiß

Leiter der Waldwirtschaft für Wald, Holz, Jagd und Fischerei
Telefon: +43 (0) 3337 23 51 25
Telefax: +43 (0) 3337 23 51 55
waldamt@stift-vorau.at

Stefan Kraußler

Buchhaltung, Finanzbuchhaltung, Mieterangelegenheiten, Haustechnik
Telefon: +43 (0) 3337 23 51 24
stefan.kraussler@stift-vorau.at

Verena Geier

Lohnverrechnung, Buchhaltung,
Fakturierung, landw. Pächterangelegenheiten
Telefon: +43 (0) 3337 23 51 22
Telefax: +43 (0) 3337 23 51 29
verwaltung@stift-vorau.at

 


nach oben springen
Footermenü:
  • Stift und Orden
  • Gast sein Bildung
  • Tourismus Führungen
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen