Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

  • Stift und Orden
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Orden
    • Unser Haus
    • Die Geschichte des Hauses
  • Gast sein Räume
    • Gast im Stift
    • Bildungshaus
    • Räume buchen
    • Heiraten und Feste feiern
  • Tourismus Führungen
    • Stifts- und Bibliotheksführungen
    • Taverne
    • Shop
    • Ausflugsziele - Wanderwege
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links
  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
Stift Vorau
  • facebook
  • Twitter
  • Instagram
Hauptmenü ein-/ausblenden
Kontakt
+43 (3337) 2351
verwaltung@stift-vorau.at
Hauptmenü:
  • Stift und Orden
    • Unsere Gemeinschaft
    • Unser Orden
    • Unser Haus
    • Die Geschichte des Hauses
  • Gast sein Räume
    • Gast im Stift
    • Bildungshaus
    • Räume buchen
    • Heiraten und Feste feiern
  • Tourismus Führungen
    • Stifts- und Bibliotheksführungen
    • Taverne
    • Shop
    • Ausflugsziele - Wanderwege
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links

Inhalt:
21.10.2022

Buchpräsentation

Propst Mag. Bernhard Mayrhofer präsentierte sein Buch: "Die Festenburg und die Kirchen der Vorauer Stiftspfarren"

Franz Rechberger

Im Barocksaal des Stiftes wurde am 21. Oktober das neue Buch von Propst Bernhard Mayrhofer präsentiert. Bei der Vorstellung gab der Autor einen Überblick über verschiedene Vorarbeiten in bisher erschienen Artikeln und Beiträgen, die Erforschung neuer Quellen und Sichtung des Bildmaterials, wo es zur Entdeckung von Bildern aus der letzten Dekade des 19. Jh. kam. Bei den Arbeiten zu den Kirchen der Pfarren verwies er besonders auf manche neu entdeckten Baupläne der Kirchen sowie die großartige Leistung der Menschen in einigen Pfarren nach den Zerstörungen im Weltkrieg.

Hr. Christopher Schaffer, der Inhaber des Verlages SUBLILIUM SCHAFFER, wo das Buch erschienen ist, erzählte den Werdegang und das Anliegen seines Verlages; wichtig ist ihm die inhaltliche Qualität und die Seriosität der Autoren. Das Titelbild des Buches, das ein unbekannter Künstler 1691 geschaffen hat wird nun als „Orbis Voraviensis“ bezeichnet. Für ihn faszinierend erwies sich der der Wiederaufbau einiger Kirchen nach dem Krieg, das war ein Zeugnis der identitätsstiftenden Kraft der Glaubensgemeinschaft in den Orten.

Hr. Schaffer überbrachte auch eine Grußbotschaft des erkrankten Univ.-Prof. i.R. Dr. Horst Schweigert: „Die vorliegende Arbeit zeichnet sich durch eine umfangreiche Quellenforschung aus, wobei für alle hier behandelten Kirchen und die Festenburg neues archivalisches Material erschlossen werden konnte. Darüber hinaus besticht die exakte Beschreibung der Bau- und Ausstattungsgeschichte mit neuen Erkenntnissen bezüglich Baumeistern und Ausstattungskünstlern sowie deren Fähigkeiten. Die wissenschaftliche Ausarbeitung der Quellen und Fakten der hier behandelten Kirchen und der Festenburg ist sorgfältig dokumentiert, der Text flüssig geschrieben und damit neues Material für die Forschung der steirischen Kunstgeschichte aufgearbeitet.“

Die Präsentation wurde musikalisch von der Knopfschachtelmusi umrahmt; eine Agape als Ausklang rundete die Feier ab.

zurück

Das Buch ist erhältlich in der Pforte des Stiftes Vorau.

Hier geht's zur Bestellung


nach oben springen
Footermenü:
  • Stift und Orden
  • Gast sein Räume
  • Tourismus Führungen
  • Wirtschaft Verwaltung
  • Kalender Gottesdienste
  • Kontakte Links

 

Impressum | Datenschutz
  Anmelden
Diözese Graz-Seckau
nach oben springen