Papst Leo XIV. - ein Augustiner

Papst Leo XIV. ist Angehöriger des Augustinerordens (Ordo Sancti Augustini). Innerhalb der großen „augustinischen Familie“ gibt es verschiedene „Zweige“. Der Augustinerorden (mit der Abkürzung „OSA“), dem auch Papst Leo XIV. entstammt, und dessen Mitglieder an der Augustinerkirche in Wien wirken, entstand im 13. Jahrhundert als Vereinigung verschiedener Einsiedler-Gruppen und ist daher den „Mönchsorden“ zuzurechnen. Die Augustiner-Chorherren (mit der Abkürzung „Can.Reg.“) hingegen haben ihren Ursprung im Klerus und stehen daher der „kanonikalen Tradition“ näher, der auch die Domkapitel an den Bischofskirchen zuzurechnen sind. Darüber hinaus orientieren sich auch die Dominikaner, die barmherzigen Brüder, der Deutsche Orden und zahlreiche weitere Gemeinschaften an der Ordensregel des hl. Augustinus.
Wenn der Papst auch nicht unmittelbar aus unserem Orden (also aus der Reihe der Augustiner-Chorherren) stammt, blicken wir dennoch freudig nach Rom und in die Zukunft und wünschen Papst Leo XIV. Gottes Segen, den Beistand des Heiligen Geistes und die Fürsprache des hl. Augustinus für sein Wirken als Nachfolger des Apostels Petrus.